Beim diesjährigen Model European Parliament (MEP) in Kerkrade (NL) waren die beteiligten Schülerinnen und Schüler des Fabritianum äußerst erfolgreich: Fabritianer erfolgreich beim Model European Parliament weiterlesen
Alle Beiträge von Dr. Sandra Joppen-Hellwig
Wechselrahmen für den Fachraum Religion
Für den Fachraum Religion wurden Bilderrahmen angeschafft, in denen Arbeiten von Schülerinnen und Schülern gezeigt werden können.
Wechselrahmen für den Fachraum Religion weiterlesen
Neue Trinkbecher für die Mensa
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres: Der Förderverein hat 60 zusätzliche Trinkbecher für die Mensa angeschafft. Neue Trinkbecher für die Mensa weiterlesen
Fabritz-Unterrichtsplaner für Fünftklässler
Erstmalig in diesem Schuljahr erhalten alle neuen Fünftklässler eigens angefertigte Schulplaner. Sie sollen den Einstieg in das Schulleben am Fabritianum erleichtern.
DAS GUT MENSCH – Projekttage am Fabritianum
Experten erleben und direkt von ihnen lernen, das ist der Kerngedanke der Projekttage am Fabritianum. Die direkte Auseinandersetzung mit zum Teil kritischen Themen und die Diskussion mit Experten liefert den Schülerinnen und Schüler authentische Informationen und soll sie anregen, sich umfassend zu einem Thema zu informieren und eine eigene Meinung dazu zu bilden. DAS GUT MENSCH – Projekttage am Fabritianum weiterlesen
Spuren
Eine neue Ausgabe der Schulzeitschrift „Spuren“ ist erschienen. Sie steht unter dem Thema „Schulleben“ und ist im Fabritianum für alle Interessierte erhältlich. Spuren weiterlesen
Römischer Legionär am Fabritz
Wieder war der römische Legionär zu Besuch am Fabritianum. Den Lateinschülerinnen und –schülern der 7. Klassen bringt er immer wieder anschaulich Aspekte des alltäglichen Lebens im antiken Rom näher. Römischer Legionär am Fabritz weiterlesen
Charity Run
Am 25. Juni 2017 nahm die gesamte Einführungsstufe des Fabritianums am Charity Run im Krefelder Stadtwald teil. Charity Run weiterlesen
Big Challenge 2017
220 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 nahmen in diesem Jahr am europaweit durchgeführten Englischwettbewerb THE BIG CHALLENGE teil. Big Challenge 2017 weiterlesen
Erfolge bei Jugend forscht
Mit mehr als 12.000 Teilnehmern im Jahr 2016 ist Jugend forscht der größte deutsche Wettbewerb für unter 21-jährige Jungforscherinnen und -forscher in den MINT-Fächern. Seit vielen Jahren finanziert der Förderverein die Anschaffung von Geräten und Materialien zur Teilnahme an diesem Wettbewerb. Auch in diesem Jahr waren mehrere Forscherteams des Fabritianums wieder erfolgreich daran beteiligt. Erfolge bei Jugend forscht weiterlesen