Schlagwort-Archive: Englisch

image_pdfimage_print

Ein Praktikum in London?

Ein Praktikum in London?

Ja, das geht seit diesem Jahr am Gymnasium Fabritianum. Aufmerksam wurde ich darauf durch Frau Beckering und Herrn Schmitt, die beiden Organisatoren und Verantwortlichen für dieses Praktikum, die sehr viel Mühe und Arbeit hinein gesteckt haben.

Jedoch war es einige Zeit nicht lang nicht klar, ob ich an dieser Erfahrung teilhaben kann, da dieses Praktikum nicht gerade günstig ist. Um das finanzielle Problem aus dem Weg zu räumen, hat mir Frau Beckering beim Aufspüren von Stipendien sehr geholfen. So habe ich auch den Förderverein des Fabritianums kontaktiert, welcher mir geholfen hat, eine Finanzierungslücke zu schließen. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken, denn auf diese Weise konnte ich an diesem Praktikum teilnehmen, welches meiner Meinung nach eine wundervolle und lehrreiche Erfahrung war.

 

Obwohl man sich seinen Praktikumsplatz nicht aussuchen kann, da die Vermittlung über eine Agentur läuft, kam ich bei einem wundervollen Unternehmen unter: “Shoezone” ist eine Ladenkette im Bereich des Schuhverkaufs und fällt somit in den Bereich “General Retail”, genau wie alle anderen angebotenen Praktikumsplätze mit einer Praktikumsdauer von zwei Wochen. Dort beschäftigte ich mich mit den klassischen Aufgaben der Einzelhandelsbranche: Kunden bedienen, Regale einräumen, Regale ausräumen und Nachschub aus dem Lager holen. Meine Kolleginnen und Kollegen waren sehr freundlich, und sie erklärten mir zu Beginn ganz genau, wie das Lager aufgebaut ist und welche sonstigen Dinge ich zu beachten hatte. Innerhalb der ersten drei Tage kannte ich mich schon sehr gut aus, sodass ich die mir erteilten Aufgaben selbstständig und vollständig erledigen konnte. Durch den ständigen Kundenkontakt unterhielt ich mich viel mit verschiedensten Menschen und verbesserte so mein Englisch ganz erheblich.

 

Dabei half auch die Tatsache, dass alle Praktikantinnen und Praktikanten bei Gastfamilien untergebracht waren, welche ebenfalls mit uns Englisch sprachen und so einen nicht unerheblichen Teil zur gesamten Erfahrung beitrugen.

Über die sprachlichen Vorteile hinaus, die man durch dieses Praktikum erlangt, bekommt man einen Einblick in die Kultur Englands, die sich von der Deutschen zwar nicht allzu stark unterscheidet, jedoch einige unerwartete Überraschungen mit sich brachte, wie zum Beispiel die Unpünktlichkeit der Einheimischen, die immer wieder zum Vorschein kam. Zusätzlich erweitert das Miterleben des Alltags in einer solch großen und multikulturellen Stadt den eigenen Horizont enorm.

Ich kann nur jedem ans Herz legen, diese Erfahrung selber zu machen.

Jetan Hashani

Preisträger THE BIG CHALLENGE 2017 vom Förderverein mit ausgezeichnet

Erfolgreiche BIG CHALLENGE Ergebnisse

 

Auch im Jahr 2017 nahmen am 4. Mai ca. 220 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 des Fabritianum am europaweit durchgeführten Englischwettbewerb THE BIG CHALLENGE teil. Dort hatten sie die Möglichkeit, in einem Multiple-Choice-Quiz zu Fragen aus den Bereichen Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde ihre Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen.

 

Die erfreuliche Mehrheit der Fabritianer erzielte dabei besonders gute und bundesweit überdurchschnittliche Ergebnisse. Wie bereits im letzten Jahr wurden die besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen daher neben den offiziell durch das Wettbewerbskomitee vergebenen Preisen durch vom Förderverein gestiftete Sonderpreise ausgezeichnet. Besonders freuen konnten sich Katharina Stahl (9c), Georgia Holder (9c) und Donatus Mutscheller (6d) über einen E-Book-Reader! Katharina erhielt zudem eine Sonderauszeichnung für Platz 15 auf Bundesebene in ihrer Kategorie.

Die anderen erfolgreichen Teilnehmer wurden für ihre Leistungen mit unterschiedlich gestaffelten Buchgutscheinen belohnt, darunter Ella Graunke (6c), Josefine Deumer (7c), Clara Dülks (6c), Lara te Neues (5a), Leni Kam (5a), Haoyi Wu (7c), und Liv van Well (7a).

 

Der Förderverein gratuliert allen Teilnehmern zu den tollen Ergebnissen! Well done!

Debattieren für die Zukunft Europas beim „Model European Parliament“

Acht Schülerinnen und Schüler des Fabritz Debating Club haben vom 04.11.-06.11.2016 an einer dreitägigen „Model European Parliament“ Simulation in den Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters Rolduc in Kerkrade (Niederlande) teilgenommen. In der Rolle von Abgeordneten des Europäischen Parlaments debattierten sie mit weiteren knapp 250 Jugendlichen aus Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Belgien, Kanada und den USA auf Englisch über verschiedene europäische Themen. Debattieren für die Zukunft Europas beim „Model European Parliament“ weiterlesen

Big Challenge

 

Auch in diesem Jahr nahmen im Mai ca. 270 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 des Fabritianum am europaweit durchgeführten Englischwettbewerb THE BIG CHALLENGE teil. Dort hatten sie die Möglichkeit, in einem Multiple-Choice-Quiz zu Fragen aus den Bereichen Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde ihre Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen. Big Challenge weiterlesen