Schlagwort-Archive: Wettbewerb

image_pdfimage_print

FV unterstützt Jugend forscht

Die Förderung der unterschiedlichsten „Jugend forscht“ Projekte ist dem Förderverein ein stetiges Anliegen. Die Förderung beinhaltet je nach Projektantrag die unterschiedlichsten Sachmittel. Besonders begeistert uns dabei das Projekt „Fabritz Lab“, in dem die Schüler die optimalen Rahmenbedingungen für ihre Arbeit finden werden. Die Mäuse, die in diesem Projekt zur Klärung epigenetischer Phänomene beobachtet werden, werden später im Vivarium ihren Lebensraum finden.

Mathematikturnier in Bonn

Auch in diesem Jahr hat ein aus vier Schülern und einer Schülerin bestehendes Team des Fabritianum mit Unterstützung des Fördervereins am Bonner Mathematikturnier teilgenommen. Am Vormittag mußte das Team in der „Staffel“ innerhalb einer Stunde möglichst viele Punkte bei der Lösung von bis zu 20 anspruchsvollen Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik holen. Nachmittags ging es dann im zweiten Wettbewerbsteil „Sum of us“ um die Lösung von Aufgaben zum Thema „Lineare Programmierung und Optimierung auf Graphen“, zu dem die Teams im Vorfeld 25 Seiten an Vorbereitungsmaterial erhalten hatten. In beiden Wettbewerbsteilen war gutes Zusammenarbeiten in der Gruppe sehr wichtig. Am Ende platzierte sich unser Team achtbar im Mittelfeld der insgesamt 76 teilnehmenden Teams – herzlichen Glückwunsch auch vom Förderverein.

Preisträger THE BIG CHALLENGE 2017 vom Förderverein mit ausgezeichnet

Erfolgreiche BIG CHALLENGE Ergebnisse

 

Auch im Jahr 2017 nahmen am 4. Mai ca. 220 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 des Fabritianum am europaweit durchgeführten Englischwettbewerb THE BIG CHALLENGE teil. Dort hatten sie die Möglichkeit, in einem Multiple-Choice-Quiz zu Fragen aus den Bereichen Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde ihre Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen.

 

Die erfreuliche Mehrheit der Fabritianer erzielte dabei besonders gute und bundesweit überdurchschnittliche Ergebnisse. Wie bereits im letzten Jahr wurden die besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen daher neben den offiziell durch das Wettbewerbskomitee vergebenen Preisen durch vom Förderverein gestiftete Sonderpreise ausgezeichnet. Besonders freuen konnten sich Katharina Stahl (9c), Georgia Holder (9c) und Donatus Mutscheller (6d) über einen E-Book-Reader! Katharina erhielt zudem eine Sonderauszeichnung für Platz 15 auf Bundesebene in ihrer Kategorie.

Die anderen erfolgreichen Teilnehmer wurden für ihre Leistungen mit unterschiedlich gestaffelten Buchgutscheinen belohnt, darunter Ella Graunke (6c), Josefine Deumer (7c), Clara Dülks (6c), Lara te Neues (5a), Leni Kam (5a), Haoyi Wu (7c), und Liv van Well (7a).

 

Der Förderverein gratuliert allen Teilnehmern zu den tollen Ergebnissen! Well done!

Erfolge bei Jugend forscht

Mit mehr als 12.000 Teilnehmern im Jahr 2016 ist Jugend forscht der größte deutsche Wettbewerb für unter 21-jährige Jungforscherinnen und -forscher in den MINT-Fächern. Seit vielen Jahren finanziert der Förderverein die Anschaffung von Geräten und Materialien zur Teilnahme an diesem Wettbewerb. Auch in diesem Jahr waren mehrere Forscherteams des Fabritianums wieder erfolgreich daran beteiligt. Erfolge bei Jugend forscht weiterlesen

Debattieren für die Zukunft Europas beim „Model European Parliament“

Acht Schülerinnen und Schüler des Fabritz Debating Club haben vom 04.11.-06.11.2016 an einer dreitägigen „Model European Parliament“ Simulation in den Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters Rolduc in Kerkrade (Niederlande) teilgenommen. In der Rolle von Abgeordneten des Europäischen Parlaments debattierten sie mit weiteren knapp 250 Jugendlichen aus Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Belgien, Kanada und den USA auf Englisch über verschiedene europäische Themen. Debattieren für die Zukunft Europas beim „Model European Parliament“ weiterlesen

Roboter bei der Berufswahl

Am 07.06.2016 hat das Team „Fifteen for Fabritz“ bestehend aus Julia Dahm, Hannah Engling Philine Smidt, Viktoria Wieczorek, (Stufe 8), Matthias Deregowski, Charlotte Gerarts, Hendrik Hagen, Jakob Leonhardt, Kea Wegefahrt, Lis Zohren (Stufe 7), Nikoai Neutze (Stufe 6), Jana Timme, Lina Wegefahrt, Clemens Pape und Simon Marzian (Stufe 5) am Roboter-Wettbewerb Robot Performance  (http://www.zdi-portal.de/wettbewerbe/zdi-roboterwettbewerb/) in Kamp-Lintfort teilgenommen. Roboter bei der Berufswahl weiterlesen